Ein Tag in Soest: Was solltet ihr euch anschauen?

Falls ihr Soest noch nie einen Besuch abgestattet habt, solltet ihr das unbedingt nachholen. Foto: Tourist Information Soest
Teilen
Teilen

Zwischen Sauerland und Münsterland liegt ein schönes Städtchen, das die meisten gar nicht auf dem Schirm haben – und das, obwohl es sich perfekt für einen Tagesausflug innerhalb NRWs eignet. Die Rede ist von Soest. Hier kommen fünf Dinge, die ihr in und rund um Soest unternehmen könnt. Schaut doch mal vorbei!

Inhaltsverzeichnis [verbergen]

Auf historischen Spuren der Stadt wandeln

Die Stadtgeschichte von Soest reicht über 1000 Jahre zurück. An historischen Sehenswürdigkeiten mangelt es dem Ort also schonmal nicht: Ob das alte, in einem schmucken Barockgebäude gelegene Rathaus oder eindrucksvolle Kirchen wie St. Maria zur Wiese – Architekturinteressierte und Geschichtsfans werden in Soest keinesfalls enttäuscht.

Wiesenkirche, Tourist Information und Großer Teich befinden sich mitten im Stadtkern von Soest. Foto: Tourist Information Soest

Und wenn man schon mal da ist, lohnt sich auch ein Besuch in der denkmalgeschützten Teichsmühle. Die beherbergt nämlich nicht nur das Informationszentrum für Tourist:innen, sondern ebenso das große Mühlrad aus dem 13. Jahrhundert. Damit ihr einen guten Überblick über alles bekommt, was zur Geschichte von Soest einfach dazugehört, meldet euch am besten vorab für eine Stadtführung an.

Ihr wollt möglichst viel von Soest sehen? Dann macht bei einer Stadtführung mit! Foto: Gero Sliwa

 

In den Soester Museen auf Entdeckungsreise gehen

Bei der gerade erwähnten langen Historie der Stadt ist es kein Wunder, dass es auch allerlei kunstgeschichtliche Highlights zu entdecken gibt. So findet man zum Beispiel im Museum Wilhelm Morgner zahlreiche Werke des gleichnamigen Soester Expressionisten sowie wechselnde Ausstellungen anderer Künstler:innen aus der Region. Im Burghof Museum sind Kupferstiche von Heinrich Aldegrever ausgestellt und im Osthofentor-Museum (dem einzig erhaltenen Stadttor) könnt ihr euch auf eine Zeitreise ins Mittelalter begeben. Deutlich moderner und immer am Puls der Zeit präsentiert sich das LiebesLeben_Museum im alten Hochbunker. Dort liegt der Fokus auf längst überholten und neuen Verhütungsmethoden, Sexualität und Toleranz. Und wenn ihr schon immer mehr über die weibliche oder männliche Anatomie sowie Zyklus und Schwangerschaft erfahren wolltet, seid ihr hier ebenfalls gut aufgehoben.

Kultur- und Veranstaltungshighlights mitnehmen

So beschaulich der Ort auch erstmal wirken mag: In Soest ist immer was los. Über das gesamte Jahr werden in der Stadt Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Musik und Theater angeboten. So verwandelt sich der Alte Schlachthof regelmäßig in eine Konzertstätte, die Stadthalle beherbergt immer wieder bekannte Artists und Comedians und die Innenstadt wird zum Schauplatz großer Open-Air-Events. Checkt also vor eurem Besuch am besten einmal den Veranstaltungskalender – es könnte sich lohnen!

Kommende Highlights:

  • „Soester Sommer“ – verschiedene Konzerte und Live-Musik, Termine im Juli und August, Kulturhaus Alter Schlachthof Soest
  • „Soester Fehde“ – Mittelalter-Festival in Anlehnung an die Soester Stadtgeschichte, 4.-6.8.2023, Innenstadt
  • „OpenArts Möhnesee“ – Künstlermarkt und Kunstevent unter freiem Himmel, 27.8.2023, Am Fuß der Staumauer des Möhnesees
  • „ProBierBar“ – Bierfestival mit abwechslungsreichem Programm, 28.-30.9.2023, Innenstadt
  • „Soester Weihnachtsmarkt“ – festliche Stimmung und Geschenkideen, 27.11.-22.12.2023, Innenstadt
Aufgrund der Stadthistorie ist das Mittelalter häufig Thema verschiedener Events in Soest. Foto: Adobe Stock

Einen entspannten Stadtbummel unternehmen

Beim Schlendern durch die Soester Innenstadt wird schnell klar: Hier kann nach Herzenslust geshoppt werden. Neben den üblichen Markenshops gibt es viele kleine Boutiquen, inhabergeführte Lädchen und das eine oder andere Souvenirgeschäft. Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag gibt’s einen Wochenmarkt on top, der ein großes Repertoire an Obst und Gemüse, Feinkost, Antipasti sowie Blumen und Textilien umfasst. Anschließend kann man in einem der vielen Cafés einkehren und sich vom Tütentragen erholen. Übrigens: Am 11.8. findet in Soest wieder die „Ladengeflüster“-Einkaufs-Entdeckungstour statt. Dort bekommt ihr Insider-Tipps für den Shoppingspaß und erfahrt außerdem noch etwas über Läden mit besonderer Historie. Start und Endpunkt der Tour ist die Teichsmühle im Stadtzentrum.

Das Urlaubsfeeling am Möhnesee genießen

Der Möhnesee im Kreis Soest wird auch das „Westfälische Meer“ genannt – und das vollkommen zu Recht. Denn mit seinen 40 Kilometern Uferlänge, mehreren Badestellen, Bootsverleih und Angelmöglichkeiten steht der See den Weiten des Ozeans in nichts nach. Nur Wellen gibt’s keine. Dafür hat das Erholungsgebiet einen bunten Mix an Freizeitaktivitäten sowie Erlebnissen im Angebot: Wie wäre es zum Beispiel, wenn ihr die Uferlandschaft mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkundet oder auf einem der vielen Abenteuer- und Wasserspielplätze Halt macht? Oder ihr zeigt auf Minigolfplatz oder Adventure Golf Court euer Können? Noch sportlicher wird’s nur noch beim Stand-Up-Paddeln oder Windsurfen. Bei so viel Action lässt der Hunger nicht lange auf sich warten – allerlei Essbares findet ihr im Restaurant Pier20, im Imbiss Zur Taucherbucht oder im eher edel aufgemachten Torhaus.

Im Erholungsgebiet Möhnesee könnt ihr einen entspannten Kurzurlaub verbringen. Foto: Adobe Stock
Anzeige
Anzeige

Beste Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region

Inhaltsverzeichnis
Home